Der Sieg Österreichs beim Eurovision Songcontest und was das für uns bedeutet. Herzlich Willkommen: Neuigkeiten aus der Welt der Queen of Hospitality für Dich
Im Browser anzeigen

Ein Hospitality Impuls für Dich
Das Lesen dieser E-mail dauert rund 3 Minuten.
Das Video 2 Minuten und 6 Sekunden.



Hospitality

Verändert Alles 

Menschen, die sich gesehen fühlen,
bleiben, kaufen und kommen immer wieder zurück.

3-1
Video Wir sind Gastgeber des Eurovision Songcontest

Die Bühne der Welt als Bühne für uns. Für Österreich.

 

Österreich hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Sagen Wir. Denn gewonnen hat ihn JJ mit seinem Team.

 

Aber das Schöne ist: Es fühlt sich an, als hätten Wir alle gewonnen.

 

Dieses Wir-Gefühl, das jetzt durch unser Land zieht, ist kraftvoll. Bewahren wir es. Es ist die Einladung, wieder Gastgeberin zu sein – für die Welt, für die Zuseher, für uns selbst! Gastfreundschaft ist Nähe, schafft Wertschätzung und ist Liebe.

Warum „Spread Love“ nicht nur ein Song-Motto, sondern ein Aufruf an uns alle ist siehst du in meinem Video

 

Was wir gerade geschenkt bekommen haben, ist mehr als ein Pokal. JJ hat mit seinem Sieg etwas ausgelöst. Eine Welle. Eine Vision. Eine Einladung.

 

„Spread Love.“

 

Zwei Worte, die für etwas Großes stehen. Für Verbindung. Für Haltung. Für gelebte Gastfreundschaft. Und damit auch für alles, woran ich glaube.

 

"Spread Love ist gelebte Hospitality."

 

JJ’s Song „Wasted Love“ ist eine Hymne für mehr Menschlichkeit. Und er steht symbolisch für das, was ich mir auch vom ESC 2026 wünsche: Dass wir als Land Liebe verschenken. In unserer Rolle als weltoffene Gastgeberin.

Mitten im ersten Jubel kamen dann - ganz typisch österreichisch  – schon die ersten Sorgen: „Wie um Himmels Willen sollen wir das finanzieren?“ Wir stecken in einer Budgetmisere, beim Fernsehen wurde der Rotstift angesetzt.

 

„Der Meister brilliert in der Knappheit der Ressourcen.“

 

Das Zitat setzt genau das frei, was wir jetzt brauchen: Kreativität, Haltung und das Wissen, dass gute Gastfreundschaft nicht teuer sein muss. Sondern echt.

 

Schon in meiner Studienzeit, als ich über die sozioökonomischen Effekte von Veranstaltungen schrieb, war mir klar: Das betrifft uns alle. Großveranstaltungen sind kein Kostentreiber. Sie sind ein Zukunftsmotor.

 

🔹 Sie bringen Sichtbarkeit.

🔹 Sie bringen Zusammenhalt.

🔹 Sie bringen Geld. Für Alle. 

 

Wir haben jetzt wieder die Chance, der Welt zu zeigen, wie gelebte Gastfreundschaft aussieht. Als Grundhaltung. Sehen wir alle diesen Gewinn als Einladung mitzugestalten. Vom Kind, das dem Gast in der Pension ein Plakat malt, bis zum Flughafen, der die Welt mit einem Lächeln empfängt.

 

Wenn wir nicht nur einen Event organisieren, sondern Gastfreundschaft leben, dann wird der ESC 2026 kein Projekt.

 

Sondern ein Gefühl, das bleibt.
In diesem Sinne. Spread Love .

3-1
Portrait Christine
JJ mit Trophäyphäy
Christine_Friedreich_©_Ela_Angerer_DSC1778_final
FH_Herz_9-1
3-1

Eine Stadt, eine Region, ein ganzes Land als Gastgeber. Drei Impulse und eine große Vision.

 

Was wir jetzt alle tun können. Der Eurovision Song Contest 2026 ist eine Bühne. Nicht nur für Musik. Für unsere Werte. Für unsere Geschichte - für uns alle.

 

Und das Schönste daran: Jede und jeder in diesem Land kann mitwirken. Hier drei Impulse, wie:

 

1. Vom Ich zum Wir – Die Rolle als Gastgeberin beginnt im Alltag

 

Echte Gastfreundschaft braucht keine Bühne. Sie beginnt in kleinen Momenten:

 

🔹 Wenn wir anderen Menschen den Vortritt lassen.

 

🔹 Wenn wir einem Gast zeigen, wo er sich willkommen fühlen darf.

 

🔹 Wenn wir nicht sagen „Das ist nicht mein Bereich“, sondern denken: Ich bin Teil des Ganzen.

 

Und genau das wünsche ich mir: Dass sich ein ganzes Land als Gastgeber versteht. Nicht nur das Protokoll, Politik, Restaurants, Hotels. Sondern wir alle – vom Schaffner bis zur Schulklasse, vom Landwirt bis zur Musikerin.

2. Haltung zeigen – und echtes Bewusstsein schaffen

 

Wir dürfen stolz sein auf unsere Gastfreundschaft. Aber wir müssen auch verstehen: Gastgeberin zu sein ist keine Dienstleistung. Es ist eine Haltung.
Eine, die verbindet. Eine, die Menschen öffnet. In meinen Projekten sehe ich es täglich:


🔹 Wenn Empfangsteams nach einem Workshop sagen: „Jetzt sehe ich meine Rolle mit ganz anderen Augen.“

 

🔹 Wenn Führungskräfte beginnen, ihre Mitarbeitenden wie Gäste zu behandeln – mit Respekt und Zugewandtheit.

 

Was es dafür braucht? Keine Regeln. Ein neues Bewusstsein. Und den Willen, mit offenem Herzen Gastgeberin zu sein.

 

3.  Vom roten Teppich zum Alltag – was wir konkret tun können

 

Jede Stadt, jedes Unternehmen, jede Person kann etwas beitragen. Hier ein paar Ideen, direkt aus meiner Praxis:

 

🔹 Für Städte: Begegnungszonen neu denken. Mit den Menschen, die ihre persönliche Geschichte erzählen.

 

🔹 Für Unternehmen: Hospitality leben. Z. B. 15-Minuten Morgen-Check-Ins, für mehr Verbindung im Team.

 

🔹Für Privatpersonen: Nimm für einen Tag die Rolle als Gastgeberin für andere ein. Und für dich. Hier ein Impuls, wie.

 

🔹Für die Politik: Haltung vor Struktur – echte Gastfreundschaft entsteht durch Vorbilder, nicht Verordnungen.

 

Was wird dein Beitrag sein? Wie willst du Österreich 2026 vertreten?

3-1
20140205_AUSTRIA TIROL HOUSE_9509
Interaktion mit Mensch-1
5cf44651-339a-4f6e-98a5-6a14cda975e7
IMG_0770

Magische Momente, inspirierende Begegnungen, Gedanken und Spannendes rund um Hospitality. Ein Klick entfernt.

IMG_1760
IMAG1129
Christine-Folie1
Christine_Friedreich_©_Ela_Angerer_DSC1778_final
3-1

Danke, dass du mein Gast bist! Spread love!

 

Erinnerst du dich an meinen letzten Newsletter? Ich wurde in einem Podcast gefragt, welches Projekt ganz oben auf meiner Wunschliste steht. Meine Antwort: Wieder Gastgeberin für Österreich in der Welt sein. Ich habe an Sport-Großveranstaltungen gedacht.

 

Aber ganz ehrlich? An den Eurovision Song Contest nicht im Geringsten. Heute weiß ich: Genau das ist es :) 

 

Ich wünsche mir Gespräche. Offene Ohren. Und den Mut, richtig groß zu denken. Nicht der Bühne wegen. Sondern für ein Land, das die Bühne der Welt verdient hat – und sie sich mit Herz, Haltung und echter Gastfreundschaft zurückholen kann.

Ich möchte etwas beitragen, Impulse geben und echte Verantwortung übernehmen. Österreich als Gastgeberland mitprägen: Mit Klarheit, Weitsicht und Erfahrung.

 

Ich durfte Gastgeberin sein – bei der Fußball-WM in Russland, der größten Hochzeit Indiens, bei der besten Kunstmesse des Landes oder im Austria House bei den Olympischen Spielen. Jetzt bin ich bereit, mit all' jenen, die für herzliche Hospitality stehen, das Gastgeberland des ESC 2026 neu zu denken. Mit wem sollte ich sprechen?

 

Danke, dass du meine Zeilen bis zu Ende gelesen hast! Im nächsten Newsletter nehme ich dich mit: In Projekte, die zeigen, wie Hospitality wirkt. Ich freue mich auf den Austausch und deine Inputs: Was interessiert dich besonders? Worüber möchtest du mehr lesen?

 

Lieber Leser, ich wünsche dir von Herzen: Werde Gastgeber deines Lebens.

3

Welche Person aus deinem Netzwerk sollte diesen Newsletter lesen?

Hier geht's zum letzten Newsletter
LinkedIn - keinen Beitrag mehr verpassen?
Persönliches bei Instagram
3-1

“Von Haltung getragen - von Herzen gegeben. Hospitality bzw. Gastfreundschaft verbindet - Österreich und die Welt. 

 

Seien wir gemeinsam gute Gastgeberinnen für die Welt im Rahmen des Eurovision Songcontest 2026."

3-1

Fotos (c) Christine Friedreich, ORF

Queen of Hospitality, Friedreich Hospitality, Wien, Österreich

Abmelden